

DER ULTIMATIVE RATGEBER FÜR TISCHTENNIS-EQUIPMENT
Wir sind bestrebt, Ihnen stets das beste verfügbare Equipment zur Verfügung zu stellen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, den für Sie richtigen Tischtennisschläger auszuwählen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Tischtennishölzer, Beläge, Klebstoffe und Technologien, die hinter unseren Tischtennisschlägern stecken. Sie erfahren auch, welche Tischtennishölzer und Beläge Sie kombinieren können, um einen Tischtennisschläger zu finden, der zu Ihrem Spielstil passt.
Inhalt:
Der defensive Tischtennisspieler

Der Allrounder im Tischtennis

Der offensive Tischtennisspieler

SPIELSTILE
Es gibt so viele Spielstile wie Tischtennisspieler auf der ganzen Welt, aber in der Regel lassen sich die Spielstile in drei Kategorien einteilen: defensiv, allround und offensiv. Um Ihnen die Suche nach dem richtigen Tischtennisholz zu erleichtern, haben wir sie nach den drei Spielstilen unterteilt.
&w=3840&q=75)
TISCHTENNISHÖLZER

GRIFFE & GRIP
Unsere Tischtennishölzer sind mit drei verschiedenen Arten von Griffen erhältlich:
1. PEN / PENHOLDER
Ein konischer, kurzer und breiter Griff.
Der Grip erlaubt es dem Handgelenk, sich ziemlich frei zu bewegen, gut für die Annahme und alle Arten von Aufschlägen.
2. MASTER / CONCAVE
Ein konkaver, schlanker Griff.
Griff mit einem breiten Griffende. Er passt in die Handfläche. Der Schwerpunkt liegt näher am Griff.
3. CLASSIC / STRAIGHT
Der klassische, gerade Griff.
Dieser Griff ist gerade und dicker als ein konkaver Griff. Dies erleichtert den Griffwechsel zwischen den Schlägen.
Alle Griffe sind aus hochwertigem Holz gefertigt und haben eine raue Oberfläche, die eine optimale Griffigkeit gewährleistet, ohne dass der Griff rutschig wird.
MATERIAL TISCHTENNISHOLZ
Holz
Bevor wir unsere Tischtennishölzer entwerfen, berücksichtigen wir immer die Spieleigenschaften der verschiedenen Holzarten. Generell gilt, dass jede Holzart etwas Spezielles zu bieten hat. Nachdem wir Hunderte von verschiedenen Holzarten getestet haben, sind wir in der Lage, die unterschiedlichen Spieleigenschaften der einzelnen Tischtennishölzer zu erkennen und somit die besten Schläger für angehende Weltmeister anzubieten. Hier finden Sie unser gesamtes Sortiment an Tischtennisschlägern.
Verstärkte Kunstfasern
Dieses dünne, leichte Material trägt zu einer höheren Geschwindigkeit bei, während das Tischtennisholz sein geringes Gewicht beibehält. Kohlefaser ist das Hauptelement der Tischtennishölzer unserer Carbonado-Serie, die die einzigartige, patentierte und in Schweden hergestellte Kohlefaser Spread Tow Carbon verwendet. Kohlefaser wird auch in unseren Modellen Cybershape Carbon, Dynasty Carbon, Inspira CCF und Legacy Carbon verwendet.



Äußere Faser:
Die Fasern befinden sich unter dem Außenfurnier, was dem Tischtennisholz im Vergleich zur Close Core Fiber zusätzliche Kraft und Geschwindigkeit verleiht.
Close Core Faser:
Die Kunstfasern werden direkt auf den Holzkern aufgebracht, wodurch die ursprünglichen Eigenschaften des Holzes erhalten bleiben und das Gefühl eines Tischtennisschlägers aus Holz mit weniger Vibrationen entsteht. Die Close Core Faser Struktur sorgt für eine längere Verweildauer.


Limba:
Für die Außenfurniere der Tischtennishölzer wird weiches, aber dennoch kräftiges Holz verwendet, das eine bessere Kontrolle und einen besseren Anschlag ermöglicht, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.
Koto:
Koto ist im Vergleich zu Limba ein härteres Holz und wird häufig für Topspin-Schüsse verwendet. Es bietet ein präziseres Gefühl für kraftvolle, direkte Schüsse.
Wie lange kann ein Tischtennisholz benutzt werden?

Schweres oder leichtes Tischtennisholz? Welches Gewicht sollte ich wählen?

Wie werden Geschwindigkeit und Kontrolle berechnet?

FRAGEN & ANTWORTEN
TISCHTENNISHOLZ

TISCHTENNISHOLZ
GESCH-WINDIGKEIT
KONTROLLE
STIL
GEWICHT
GRIFF
LAGEN
OBERES FURNIER
9.0
4.4
Offensive +
Adjustable
Master, Classic, Pen
5+2 (Close core fiber)
Black Koto
Inspira Hybrid Carbon
GESCHWINDIGKEIT
9.5
KONTROLLE
3.3
STIL
Offensive +
GEWICHT
High
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5+2 (Outer fiber)
OBERES FURNIER
Koto
Dynasty carbon
GESCHWINDIGKEIT
9.3
KONTROLLE
3.5
STIL
Offensive +
GEWICHT
High
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5+2 (Outer fiber)
OBERES FURNIER
Grey Koto
Legacy carbon
GESCHWINDIGKEIT
9.2
KONTROLLE
3.4
STIL
Offensive +
GEWICHT
High
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5+2 (Outer fiber)
OBERES FURNIER
Black limba
Cybershape Carbon
GESCHWINDIGKEIT
9.0
KONTROLLE
4.4
STIL
Offensive +
GEWICHT
High
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5+2 (Close core fiber)
OBERES FURNIER
Black Koto
Cybershape Carbon CWT
GESCHWINDIGKEIT
9.0
KONTROLLE
4.4
STIL
Offensive +
GEWICHT
Adjustable
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5+2 (Close core fiber)
OBERES FURNIER
Black Koto
Inspira CCF
GESCHWINDIGKEIT
8.9
KONTROLLE
5.2
STIL
Offensive
GEWICHT
High
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5+2
OBERES FURNIER
Koto
Clipper Cybershape
GESCHWINDIGKEIT
8.3
KONTROLLE
5.2
STIL
Offensive
GEWICHT
Mid
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
7
OBERES FURNIER
Limba
Clipper CR
GESCHWINDIGKEIT
8.3
KONTROLLE
4.8
STIL
Offensive
GEWICHT
Mid
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
7
OBERES FURNIER
Limba
Clipper
GESCHWINDIGKEIT
8.2
KONTROLLE
4.9
STIL
Offensive
GEWICHT
Mid
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
7
OBERES FURNIER
Limba
Carbonado 45
GESCHWINDIGKEIT
8.1
KONTROLLE
4.6
STIL
Offensive
GEWICHT
Mid
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5+2 (Outer fiber)
OBERES FURNIER
Limba
Cybershape Wood
GESCHWINDIGKEIT
8.1
KONTROLLE
5.4
STIL
Offensive
GEWICHT
Low
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5
OBERES FURNIER
Limba
Cybershape Wood CWT
GESCHWINDIGKEIT
8.1
KONTROLLE
5.4
STIL
Offensive
GEWICHT
Adjustable
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5
OBERES FURNIER
Limba
Infinity VPS V
GESCHWINDIGKEIT
7.5
KONTROLLE
5.6
STIL
Offensive
GEWICHT
Mid
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5
OBERES FURNIER
Limba
Energy wood V2 WRB
GESCHWINDIGKEIT
7.3
KONTROLLE
5.8
STIL
Offensive
GEWICHT
Mid
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5
OBERES FURNIER
Limba
Offensive Classic
GESCHWINDIGKEIT
7.1
KONTROLLE
6.0
STIL
Offensive
GEWICHT
Low
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5
OBERES FURNIER
Limba
Allround Evo
GESCHWINDIGKEIT
6.3
KONTROLLE
6.8
STIL
Allround
GEWICHT
Low
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5
OBERES FURNIER
Limba
Defensive Pro
GESCHWINDIGKEIT
5.2
KONTROLLE
7.9
STIL
Defensive
GEWICHT
Low
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5
OBERES FURNIER
Limba
Allround Classic Cybershape
GESCHWINDIGKEIT
4.4
KONTROLLE
9.1
STIL
Allround
GEWICHT
Low
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5
OBERES FURNIER
Limba
Allround Classic
GESCHWINDIGKEIT
4.1
KONTROLLE
8.8
STIL
Allround
GEWICHT
Low
GRIFF
Master, Classic, Pen
LAGEN
5
OBERES FURNIER
Limba

TECHNOLOGIEN
Hinter jedem Tischtennisschläger stecken viele Jahrzehnte intensiver Forschung, Entwicklung und Erfahrung im Tischtennis. Seit Ende der 60er Jahre stellt STIGA Tischtennis eigene Schläger her – echte Qualitätsarbeit von und für Weltklasse-Tischtennisspieler. Unsere Schläger sind mit den folgenden Technologien ausgestattet:

STIGA CUSTOM WEIGHT TECHNOLOGIE
Die STIGA Custom Weight Technologie (STIGA CWT) ermöglicht es Ihnen, das Gewicht und die Balance des Tischtennisholzes mit drei Gewichten von 3, 6 und 9 Gramm einzustellen. Diese Gewichte können Sie ganz einfach mit Hilfe eines Magneten im Inneren des Schlägers an der Unterseite des Griffs befestigen. So finden Sie Ihre persönlichen perfekten Spieleigenschaften für Ihren STIGA Schläger.

CYBERSHAPE
Untersuchungen, die in Zusammenarbeit mit der KTH durchgeführt wurden, ergaben, dass bei der Cybershape-Form der Sweetspot größer ist und weiter oben auf dem Tischtennisholz liegt als bei einer Standardform. Dies ermöglicht mehr Power bei Ihren Schlägen, ohne dass Sie die Kontrolle über den Ball verlieren. Unsere Untersuchungen zeigten, dass für die meisten Spieler der optimale Schlagbereich in der oberen Hälfte des Tischtennisholzes liegt. Daher haben wir die Schlagfläche so optimiert, dass sie im Vergleich zur traditionellen Form der oberen Hälfte des Tischtennisholzes größer und in der unteren Hälfte etwas kleiner ist. So bleibt die Balance des Schlägers erhalten.

TEXTREME® TECHNOLOGIE
Eine auf der Kohlefaser Spread Tow basierende Technologie, die sowohl die Geschwindigkeit als auch den Sweet Spot eines Tischtennisholzes erhöht. Beispiel: Alle Schläger der Dynasty Carbon und Carbonado Serie.

WRB SYSTEM
Eine Technologie zur Herstellung des Griffs, die das Gleichgewicht des Schlägers optimiert. Beispiel: Offensive Classic und Clipper Wood.

CR SYSTEM (Combi Revolution)
Die Oberfläche des Tischtennisholzes wurde einer UV-Behandlung unterzogen, die für eine höhere Geschwindigkeit beim Aufprall des Balles sorgt. Beispiel: Clipper CR.

CLOSE CORE FIBER (CCF)
Die Kunstfasern werden direkt auf den Holzkern aufgebracht, wodurch die ursprünglichen Eigenschaften des Holzes erhalten bleiben und das Gefühl eines Tischtennisschlägers aus Holz mit weniger Vibrationen entsteht. Die Close Core Fiber-Struktur sorgt für eine längere Verweildauer im Vergleich zu Schlägern, bei denen sich die Fasern unter dem Außenfurnier befinden

BELÄGE
S = Weicher Schwamm:

M = Medium Schwamm:

H = Harter Schwamm:

XH = Extra harter Schwamm:

BELÄGE &
DER SCHWAMM
&w=3840&q=75)
Dicken und Härtegrade
Die Dicke eines Tischtennisschwamms spielt eine wichtige Rolle für die Geschwindigkeit, den Spin und die Kontrolle der Schüsse eines Spielers. Grundsätzlich kann man sagen, je dicker der Schwamm ist, desto mehr Geschwindigkeit und Spin kann ein Spieler erzeugen. Allerdings ist zu beachten, dass mit zunehmender Dicke des Schwamms auch ein gewisser Kontrollverlust eintritt. Ein dickerer Schwamm sorgt für eine längere Verweildauer, wodurch der Spieler mehr Spin und Geschwindigkeit auf dem Ball erzeugen kann. Das liegt daran, dass ein dickerer Schwamm mehr Energie des Balls aufnimmt und sie mit größerer Kraft wieder abgibt. Dieser Effekt kann sich besonders bei Schüssen wie Topspin bemerkbar machen, die viel Spin und Geschwindigkeit erfordern, um effektiv gespielt zu werden.
Allerdings bedeutet die größere Schwammdicke auch, dass der Spieler weniger Kontrolle über seine Schüsse hat. Das liegt daran, dass der Ball weniger Zeit auf dem Schwamm verbringt, wodurch es schwieriger wird, seine Bahn und Position einzuschätzen. Dies erschwert die Präzision der Schüsse und kann zu mehr Fehlern führen. Es ist wichtig, dass die Spieler die Schwammstärke finden, die für ihre Spielweise am besten geeignet ist. Das hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, beispielsweise von den Fähigkeiten des Spielers, dem Spielstil und den persönlichen Vorlieben. Manche Spieler bevorzugen einen dünneren Schwamm, der mehr Kontrolle bietet, während andere sich für einen dickeren Schwamm entscheiden, der mehr Geschwindigkeit und Spin ermöglicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dicke eines Tischtennisschwamms ein wichtiger Faktor für das eigene Spiel ist. Ein dickerer Schwamm bietet zwar mehr Geschwindigkeit und Spin, aber es ist wichtig, die passende Dicke zu finden, die das richtige Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Leistung bietet. Im Idealfall experimentieren Sie mit verschiedenen Dicken, um die richtige zu finden, die am besten zu Ihrem persönlichen Spielstil passt und Ihnen hilft, Ihre Gesamtleistung am Tisch zu verbessern.
Welche Schwammstärke sollte ich wählen?

Wann sollte ich meine Beläge erneuern?

Welcher Reiniger wird für Beläge empfohlen?

Welcher Belag ist für meinen Spielstil geeignet?

Was bietet mir ein DNA-Belag mit Power Sponge Cell (PSC)?

Sind der Schwamm und das Obermaterial bereits zusammengeklebt, wenn ich einen Belag bestelle?

FRAGEN & ANTWORTEN
BELÄGE

MODELL
GESCHWINDIGKEIT
SPIN
KONTROLLE
HÄRTEGRAD
SPIELSTIL
OBERFLÄCHE
HERGESTELLT IN
*Depending on what spin your opponent makes.
DNA Platinum XH
GESCHWINDIGKEIT
168
SPIN
140
KONTROLLE
72
HÄRTEGRAD
52.5
SPIELSTIL
Offensive +
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Germany
DNA Platinum H
GESCHWINDIGKEIT
164
SPIN
140
KONTROLLE
74
HÄRTEGRAD
50
SPIELSTIL
Offensive +
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Germany
DNA Hybrid XH
GESCHWINDIGKEIT
164
SPIN
144
KONTROLLE
74
HÄRTEGRAD
52.5
SPIELSTIL
Offensive
OBERFLÄCHE
Semi-Sticky
HERGESTELLT IN
Germany
DNA Hybrid H
GESCHWINDIGKEIT
160
SPIN
144
KONTROLLE
76
HÄRTEGRAD
50
SPIELSTIL
Offensive
OBERFLÄCHE
Semi-Sticky
HERGESTELLT IN
Germany
DNA Platinum M
GESCHWINDIGKEIT
160
SPIN
140
KONTROLLE
76
HÄRTEGRAD
47.5
SPIELSTIL
Offensive +
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Germany
DNA Platinum S
GESCHWINDIGKEIT
156
SPIN
140
KONTROLLE
78
HÄRTEGRAD
42.5
SPIELSTIL
Offensive +
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Germany
DNA Hybrid M
GESCHWINDIGKEIT
156
SPIN
144
KONTROLLE
78
HÄRTEGRAD
47.5
SPIELSTIL
Offensive
OBERFLÄCHE
Semi-Sticky
HERGESTELLT IN
Germany
Mantra Pro XH
GESCHWINDIGKEIT
156
SPIN
135
KONTROLLE
78
HÄRTEGRAD
53
SPIELSTIL
Offensive
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Japan
Mantra Pro H
GESCHWINDIGKEIT
152
SPIN
135
KONTROLLE
80
HÄRTEGRAD
50
SPIELSTIL
Offensive
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Japan
Mantra Pro M
GESCHWINDIGKEIT
148
SPIN
135
KONTROLLE
82
HÄRTEGRAD
47.5
SPIELSTIL
Offensive
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Japan
Mantra Sound
GESCHWINDIGKEIT
141
SPIN
90
KONTROLLE
131
HÄRTEGRAD
42
SPIELSTIL
Allround +
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Japan
DNA Dragon Grip 55
GESCHWINDIGKEIT
132
SPIN
146
KONTROLLE
80
HÄRTEGRAD
55
SPIELSTIL
Offensive
OBERFLÄCHE
Sticky
HERGESTELLT IN
Germany
Symmetry
GESCHWINDIGKEIT
120
SPIN
140
KONTROLLE
115
HÄRTEGRAD
47.5
SPIELSTIL
Allround
OBERFLÄCHE
Short pimple
HERGESTELLT IN
Japan
ECO Future M
GESCHWINDIGKEIT
115
SPIN
124
KONTROLLE
124
HÄRTEGRAD
47.5
SPIELSTIL
Allround
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Germany
Mantra Control
GESCHWINDIGKEIT
99
SPIN
108
KONTROLLE
140
HÄRTEGRAD
45
SPIELSTIL
Allround
OBERFLÄCHE
Standard
HERGESTELLT IN
Japan
Vertical 55
GESCHWINDIGKEIT
66
SPIN
*
KONTROLLE
151
HÄRTEGRAD
55
SPIELSTIL
Defensive
OBERFLÄCHE
Long pimple
HERGESTELLT IN
Japan
Horizontal 20
GESCHWINDIGKEIT
63
SPIN
*
KONTROLLE
154
HÄRTEGRAD
20
SPIELSTIL
Defensive
OBERFLÄCHE
Long pimple
HERGESTELLT IN
Japan
*Abhängig davon, was der Gegner für einen Spin ausführt.
TECHNOLOGIEN
Hinter jedem Tischtennisbelag stecken viele Jahrzehnte intensiver Forschung, Entwicklung und Tischtennis-Erfahrung. STIGA Tischtennis – seit Ende der 60er Jahre echte Handwerkskunst von und für Weltklasse-Tischtennisspieler. Unsere Beläge sind mit folgenden Technologien ausgestattet:

Tension Rubber
Die einzigartige Kombination aus Schwamm und Oberflächenbelag bietet erfahrenen Spielern das Beste aus zwei Welten: Geschwindigkeit und Spin.

ABS Ball Optimized
Mit ABS-optimiert bezeichnet man den Oberflächenbelag, der für Tischtennisbälle entwickelt wurde, die aus diesem speziellen Material hergestellt werden.

C-touch Tensor
Diese fortschrittliche Schwammtechnologie wurde auf der Grundlage des Feedbacks von Spitzenspielern und künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Durch digitale Datenanalyse konnten wir wichtige Materialeigenschaften ermitteln. Das war bisher nur durch die Analyse von Tausenden von Gummiproben möglich. Das Resultat dieser Datenanalyse ist ein Belag mit einzigartigen Eigenschaften und einem extra harten Schwamm von 55 Grad. Das Gefühl und die direkte Rückmeldung des Belags in Form des charakteristischen Klangs hilft Ihnen, den perfekten Sweet Spot bei Ihren Schlägen zu finden.

OCS
Die OCS-Technologie ermöglicht dem Schwamm einen unglaublichen Katapulteffekt dank genau bemessener Luftlöcher im Schwamm, die entwickelt wurden, um maximale Geschwindigkeit zu erzeugen. Die Oberflächenspannung wird durch einen präzisen Luftraum zwischen Schwamm und Oberfläche des Belags erzeugt.

ITTF
Das ITTF-Symbol bedeutet, dass der Belag vom Internationalen Tischtennisverband zugelassen ist und bei allen Turnieren auf der ganzen Welt verwendet werden darf.

Built-in Speed Glue Effect
Mit dem Built-in Speed Glue Effect erhalten Sie eine einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit, Kontrolle und maximaler Zusammenarbeit zwischen dem Schwamm und dem Belag.

Trans Tension Sponge
Der Trans Tension Sponge erzeugt maximale Spannung und bietet hohe Beschleunigung für schnellen Spin und Geschwindigkeit. Der Trans Tension Sponge wird für gut trainierte Spieler mit hohem technischem Know-how empfohlen.

OCS
Die OCS-Technologie (Oxygene Capsule System) sorgt für eine höhere Geschwindigkeit durch gleichmäßige, konstante Schläge.
OCS-Schwamm mit der richtigen Mischung aus Luftlöchern
Surface Tension Belag mit präzisem Luftraum
Verleiht dem Ball einen exzellenten OCS-Effekt

Power Sponge Cells
Dank der PSC-Technologie (Power Sponge Cells) erhalten Sie eine längere Ballflugbahn mit mehr Power bei Ihren Schüssen und einen aggressiveren Bogen beim Looping. Die Schwammzellen verbessern auch den Kontakt zwischen dem Gummi und dem Tischtennisholz, so dass Sie den ersehnten knackigen Sound bei Ihren Schlägen erhalten.

PSC
Ein einzigartig entwickelter Schwamm, kombiniert mit einer einzigartigen Noppenstruktur und Oberflächendicke, sorgt für maximale Power bei Ihren Schlägen. So erreichen Sie härtere Schüsse und eine längere Flugbahn des Balls.
&w=3840&q=75)
FINDEN SIE IHRE PERFEKTE KOMBINATION







VORMONTIERTE SYSTEME
Semi Pro
(Control System) Für Spieler, die den Ball unter allen Umständen sicher beherrschen.
Professionell
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
(Spin System) Für Spieler, die bei Aufschlägen, Rückschlägen und Top-Spin-Rallies zusätzlichen Spin einsetzen.
(Control System) Für Spieler, die den Ball unter allen Umständen sicher beherrschen.
Professionell
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
(Spin System) Für Spieler, die bei Aufschlägen, Rückschlägen und Top-Spin-Rallies zusätzlichen Spin einsetzen.
(Control System) Für Spieler, die den Ball unter allen Umständen sicher beherrschen.
Professionell
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
(Spin System) Für Spieler, die bei Aufschlägen, Rückschlägen und Top-Spin-Rallies zusätzlichen Spin einsetzen.
(Control System) Für Spieler, die den Ball unter allen Umständen sicher beherrschen.
Weltklasse
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
(Spin System) Für Spieler, die bei Aufschlägen, Rückschlägen und Top-Spin-Rallies zusätzlichen Spin einsetzen.
SETS
Semi Pro
(Control System) Für Spieler, die den Ball unter allen Umständen sicher beherrschen.
(Spin System) Für Spieler, die bei Aufschlägen, Rückschlägen und Top-Spin-Rallies zusätzlichen Spin einsetzen.
(Defensive system)
Semi Pro
(Control System) Für Spieler, die den Ball unter allen Umständen sicher beherrschen.
(Spin System) Für Spieler, die bei Aufschlägen, Rückschlägen und Top-Spin-Rallies zusätzlichen Spin einsetzen.
(Defensive system)


Professionell
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
Weltklasse
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
(Spin System) Für Spieler, die bei Aufschlägen, Rückschlägen und Top-Spin-Rallies zusätzlichen Spin einsetzen.
Professionell
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
Weltklasse
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
(Spin System) Für Spieler, die bei Aufschlägen, Rückschlägen und Top-Spin-Rallies zusätzlichen Spin einsetzen.
Professionell
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
Weltklasse
(Power System) Für Spieler mit starkem Aufschlag und kraftvoller Offensive.
(Spin System) Für Spieler, die bei Aufschlägen, Rückschlägen und Top-Spin-Rallies zusätzlichen Spin einsetzen.
TISCHTENNISBELAG KLEBEN
Spielen Sie mit vorgefertigten Tischtennisschlägern, möchten diese aber gerne selbst verkleben? Es ist viel einfacher, als Sie denken. Durch das Kleben erhalten Sie viel mehr Möglichkeiten: Sie können die richtige Kombination aus Tischtennisholz und Belag wählen, die zu Ihrem Spielstil passt.
Das wird benötigt, um Tischtennisbeläge zu kleben:

&w=3840&q=75)

1. Tragen Sie den Kleber auf den Belag auf und verwenden Sie einen Klebstoff-Applikator, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Wir empfehlen den Klebstoff auf Wasserbasis von STIGA.
2. Machen Sie das Gleiche mit dem Tischtennisholz. Es ist wichtig, nur eine dünne Schicht auf das Tischtennisholz aufzutragen, da der Kleber auf Wasserbasis die obere Lage bei jedem erneuten Auftragen aufweichen kann.


3. Die optimalen Spieleigenschaften werden durch das Auftragen von zwei doppelten Schichten Klebstoff auf dem Belag und einer dünnen Schicht auf dem Tischtennisholz erreicht.
4. Lassen Sie den Kleber trocknen, bis er vollständig transparent ist. Das sollte etwa 20 Minuten dauern.
5. Legen Sie das Tischtennisholz mit der Klebeseite nach oben auf einen Tisch.
HINWEIS: Wenn Sie die Beläge auflegen, bevor der Kleber vollständig getrocknet ist, könnte die Haftung und die Spieleigenschaften beeinträchtigt werden.


6. Nehmen Sie den geklebten Belag und rollen Sie ihn vom Schaft des Tischtennisholzes ausgehend nach außen. Verwenden Sie die Belag-Andruckrolle oder einen Teigroller, um sicherzustellen, dass der Belag eine völlig glatte, blasenfreie Oberfläche hat. Die Andruckrolle trägt auch dazu bei, dass der Belag gut am Tischtennisholz haftet.




7. Schneiden Sie überschüssiges Material mit einer scharfen Schere ab. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie Einschnitte an den empfindlichen Kanten des Holzes.
8. Wiederholen Sie die Schritte 1–5 auf der anderen Seite Ihres Tischtennisholzes.
9. Kleben Sie abschließend das Kantenband oder den Kantenschutz auf den Schläger.


WIE SIE IHRE BELÄGE ENTFERNEN
Wechseln Sie die Beläge regelmäßig aus! Es ist wichtig, die Beläge regelmäßig auszutauschen, da ein abgenutzter Belag nicht mehr genügend Grip bietet und sich negativ auf die Spieltechnik auswirkt. Beginnen Sie beim Entfernen der Beläge immer am Griff und ziehen Sie sie schräg nach oben über das Tischtennisholz ab. Da das äußere Furnier empfindlich und zerbrechlich ist, muss man vorsichtig sein, um das Tischtennisholz nicht zu beschädigen. Es sollte mindestens 15 Sekunden dauern, um jeden Belag abzulösen. Wenn Sie dasselbe Tischtennisholz und dieselben Beläge wiederverwenden wollen, ist es wichtig, dass Sie auch das Tischtennisholz und den Belag durch Abreiben säubern. Es besteht das Risiko, dass noch Klebstoff von früheren Aufträgen vorhanden ist. Für diese Aufgabe kann ein Stück abgezogener Belag verwendet werden. Die Oberfläche des Tischtennisholzes sollte sich glatt anfühlen, bevor eine neue Schicht Klebstoff aufgetragen wird.
VIDEO EXPLAINER
Schauen Sie sich unser Video an oder lesen Sie weiter, wie Sie Ihren Schläger kleben, und Sie werden im Handumdrehen wie ein Profi kleben!
WIE SIE IHREN SCHLÄGER SCHÜTZEN UND AUFBEWAHREN
Lebensdauer von Belägen
Die Lebensdauer eines Belags hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise von der Spielzeit oder der Intensität des Trainings. Je mehr Sie üben, desto schneller verschleißt der Belag. Wenn ein Belag über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, kann er auch an Elastizität verlieren. Wir empfehlen, den Belag je nach Nutzungsdauer regelmäßig auszutauschen.
Wir empfehlen allen die Verwendung von Kantenband oder Protect für zusätzlichen Schutz des Tischtennisholzes und der Beläge.
Wenn Sie den Belag selbst geklebt haben, ist es wichtig, ihn zu pflegen. Um die höchste Qualität und Leistung zu gewährleisten, sollten Sie den Belag mit einer Schutzfolie vor Staub, Feuchtigkeit und Sonnenlicht schützen und Ihren Schläger nach Trainingseinheiten und Spielen in einer Schlägertasche oder Schlägerhülle aufbewahren.
Rubber Clean kann auch zum zusätzlichen Schutz der Beläge verwendet werden, um Staub und Schmutz zu entfernen und so die Lebensdauer zu verlängern.
&w=3840&q=75)
Tritt dem STIGA Sports Club bei
Entdecken Sie alle Geschichten von STIGA Sports – und erfahren Sie als Erster von neuen Produkten, Aktionen und Events. Einfach bewegen!
Service
Über uns
Kategorien
Folge uns
Besuchsadresse:
Tång Lindströms väg 7 - 9
633 46 Eskilstuna Sweden
Org.nr: 556448-8178
Copyright © 2017-2023 STIGA Sports AB. All rights reserved.

© 2023 STIGA Sports AB
